Ich zahle 3,50€ für Discounterkaffee warum soll ich Specialty Coffee für 10€ kaufen

Specialty Coffee ist eine Unterkategorie von Kaffee, die sich durch höhere Qualitätsstandards auszeichnet und in der Regel teurer ist als herkömmlicher Kaffee. Die Preisbildung von Specialty Coffee wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der Art der Kaffeebohne, der Röstmethode, dem Herkunftsland des Kaffees, der Qualität und dem Ruf des Anbieters und der Nachfrage auf dem Markt.

Ein elementarer Faktor bei der Preisbildung von Specialty Coffee ist der FOB-Preis (Free on Board). Der FOB-Preis ist der Preis, den die Kaffeeproduzentin oder der Kaffeeproduzent für die Bohnen erhält, wenn sie an einem bestimmten Ort verladen werden, in der Regel am Hafen des Herkunftslandes. Somit beinhaltet der FOB-Preis die Preismacht, zu der die Kaffeeproduzentin oder der Kaffeeproduzent die Bohnen an die Exporteurin oder den Exporteur verkauft und ist der Ausgangspreis für alle weiteren Preisbildungen in der Kaffeebranche.

Hierbei ist wichtig zu erwähnen, dass der FOB-Preis von Specialty Coffee in der Regel höher ist als der vorgegebene Fairtrade-Mindestpreis (1,40$/lb) , der von der Fairtrade Foundation festgelegt wurde, um faire Arbeitsbedingungen und faire Preise für Kaffeeproduzentinnen und -produzenten zu gewährleisten. Kaffeeproduzentinnen und -produzenten erzielen daher höhere Erlöse, wenn sie ihren Kaffee direkt an Rösterinnen und Röster verkaufen, sogenannter direct-trade. Oft können sich Bäuerinnen und Bauern mit einem kleinen Anbaugebiet keine Fairtradezertifizierung leisten. Um gute Arbeit entsprechend und nachhaltig zu entlohnen wird im Specialty Coffee Bereich oft ein Vielfaches des Fairtrade-Mindestpreises an die Bäuerinnen und Bauern gezahlt.

Einige Kaffeeliebhaberinnen haben sich unter der Initiative “The Pledge” zusammengeschlossen. Sie wurde von der Specialty Coffee Association (SCA) ins Leben gerufen und setzt sich für den Schutz der Umwelt, die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kaffeebäuerninnen und -bauern sowie die Förderung der Qualität und Vielfalt von Spezialitätenkaffee ein. The Pledge umfasst verschiedene Ziele und Maßnahmen, die von der Einhaltung von Umweltstandards und der Unterstützung von Kaffeebauern bei der Verarbeitung von Kaffee bis hin zur Förderung von Bildung und Innovation im Kaffeebereich reichen. Teilnehmer von The Pledge verpflichten sich, bestimmte Standards und Ziele zu erfüllen und sich für die Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit in der Kaffeebranche einzusetzen.

Zurück
Zurück

Fünf Merkmale eines qualitativ hochwertigen Kaffee Caterings für Deine Hochzeit

Weiter
Weiter

Einen normalen Kaffee bitte